Besuchte Seminare:
- 2008
- Neue Wege der Welpenerziehung (Anton Fichtlmeier)
- Suchen und Apportieren (Anton Fichtlmeier)
- Die Leine als Kommunikationshilfe 1 Grundseminar (Anton Fichtlmeier)
- 2009
- Die Leine als Kommunikationshilfe 2 Aufbauseminar (Anton Fichtlmeier)
- Gruppenverhalten, Dominanzbeziehungen und Kommunikation, Aggressions- und Spielverhalten (G. Bloch)
- 2010
- Fachsymposium "Der schwierige Hund" Kernpunkte: Mensch/Hund Beziehung, Jagen, Aggression (Michael Grewe, Thomas Baumann, Jan Nijboer, Hans Schlegel, Anton Fichtlmeier)
- Welpen - Kompetenz bei Gruppen und Erziehung (PD Dr. Udo Gansloßer u. Angelika Lanzerath)
- 2011
- Spiel- und Aggressionsverhalten (Dr. Dorit Feddersen-Petersen u. Michael Grewe)
- Sozialverhalten und soziale Organisation (Dr. Dorit Feddersen-Petersen u.a.)
- 2012
- Der Hund im Stress (PD Dr. Udo Gansloßer u.a.)
- Auslandshunde (PD Dr. Udo Gansloßer u.a.)
- Stress beim Hund (PD Dr. Udo Gansloßer u.a.)
- Diskussionsveranstaltung: Methoden, Erziehung, Bindung (PD Dr. Udo Gansloßer)
- Die Entwicklung des Hundes - einmal quer durchs Hundeleben (PD Dr. Udo Gansloßer u. a.)
- Schwacher Hund sucht starken Menschen (Thomas Baumann)
- Bindungs- und Beziehungsbildung (PD Dr. Udo Gansloßer u.a.)
- Aggression (PD Dr. Udo Gansloßer u. Sophie Strodtbeck)
- 2013
- Bordercollie, Aussie & Co. (Gerd Leder)
- Spielverhalten des Hundes (PD Dr. Udo Gansloßer u. Mechthild Käufer)
- Rassetypische Einzelfelle - Teil 1 (PD Dr. Udo Gansloßer u. Sophie Strodtbeck)
- Rassetypische Einzelfelle - Teil 2 (PD Dr. Udo Gansloßer)
- 2014
- Beziehung, Bindung und verhaltensbiologische Methodik (G. Bloch)
- Beziehungsklassiker Mensch - Hund (Ina u. Thomas Baumann)
- Die Sache mit der Rudelstellung (PD Dr. Udo Gansloßer)
- Unbequem, aber notwendig (Angelika Lanzerath)
- Fehlentwicklungen in der Mensch-Hund-Beziehung (PD Dr. Udo Gansloßer)
- Die Entwicklung des Hundes vom Welpen zum Senior (PD Dr. Udo Gansloßer)
- Der jagende Hund (Gerd Leder)
- 2015
- Was ein Hund wirklich braucht (PD Dr. Udo Gansloßer)
- Der Hund aus dem Ausland (PD Dr. Udo Gansloßer u. Gerd Leder)
- Aggressives Verhalten/Aggression (PD Dr. Udo Gansloßer u. Gerd Leder)
- Der traumatisierte Hund (PD Dr. Udo Gansloßer)
- Kastration (PD Dr. Udo Gansloßer)
- Nordische Hunde verstehen (Martin Eigentler)
- Im Dutzend bissiger (Ina und Thomas Baumann)
- Der Hund ist, was er isst (Sophie Strodtbeck)
- Wissenschaft, die Wissen schafft (PD Dr. Udo Gansloßer)
- Hundetrainer/Hundehalter - Eine verhaltensbiologische Betrachtung (PD Dr. Udo Gansloßer)
- Welcher Hund für wen, für was und warum (Gerd Leder)
- 2016
- Wenn der Hund nicht anders kann (PD Dr. Udo Gansloßer)
- Herdenschutzhunde und Hütehunde/Treibhunde (Gerd Leder)
- Rund um die Retriever (PD Dr. Udo Gansloßer u. Manuela van Schewick)
- Was tun, wenn kastriert - Schadensbegrenzung nach der Kastration (PD Dr. Udo Gansloßer)
- Die wichtigsten Entwicklungsschritte/Lern- und sensiblen Phasen der Hunde (PD Dr. Udo Gansloßer)
- Der tägliche Kampf an der Leine (Michael Eichhorn)
- Hund und Pubertät-die wichtigsten Abschnitte (PD Dr. Udo Gansloßer)
- Wer ist mein Hund - Verhaltensanalysen (Ina und Thomas Baumann)
- Die kognitiven Fähigkeiten unserer Hunde (PD Dr. Udo Gansloßer)
- Graue Schnauzen-rund um den Hundesenior (PD Dr. Udo Gansloßer u. Petra Krivy)
- 2017
- Kluge Beschäftigung, Schlüssel zu mehr Bindung, Liebe und Spaß für Hund und Mensch (Kate Kitchenham u. PD Dr. Udo Gansloßer)
- Hund und Katz (PD Dr. Udo Gansloßer)
- Impulsiv und unberechenbar? Die neurobiologischen Grundlagen der Impulskontrolle (Dipl.-Psych. Robert Mehl)
- Kommunikation ist garnicht so einfach (PD Dr. UdoUdo Gansloßer)
- Kleine Hunde (PD Dr. Udo Gansloßer u. Gerd Leder)
- Woran erkennt man einen guten Züchter (PD Dr. Udo Gansloßer)
- Verhaltensstörungen - störendes Verhalten (Dipl.-Psych. Robert Mehl)
- Typisch Rüde - typisch Hündin (PD Dr. Udo Gansloßer)
- Körpersprache beim schwierigen Hund (Ina und Thomas Baumann)
- Kleines Symposium zu den Themen: Stress beimHund - neue Erkenntnisse; Das Sozialverhalten kastrierter Rüden und Hündinnen im Vergleich zu intakten Hunden; Hunde aus dem Auslandstierschutz - Quo vadis?; Aggression als eine Frage der Persönlichkeit (Dr. Udo Gansloßer u.a.)
- Designer Dogs (Gerd Leder)
- Beeinflusst Ernährung das Verhalten des Hundes? (Dr. Udo Gansloßer)
- Wolf - Hund - Mensch (Prof. Dr. Kurt Kotrschal)
- 2018
- Wissen Hunde, dass Sie Hunde sind? (Dr. Udo Gansloßer/Kate Kitchenham)
- ADHS/Suchtverhalten beim Hund (Dipl. Psych. Robert Mehl)
- Auswirkungen antiautoritärer Erziehung beim Hund (PD Dr. Udo Gansloßer)
- Showlinie vs. Arbeitslinie (PD Dr. Udo Gansloßer u. Gerd Leder)
- Erziehung von "Sturköpfen" (Angelika Lanzerath)
- Angst und Angststörungen beim Hund (PD Dr. Udo Gansloßer)
- "Familienhunde" und andere Mythen in Rasseportraits (Gerd Leder)
- Entschleunigung (Thomas u. Ina Baumann)
- Gibt es DEN Therapiehund wirklich? (PD Dr. Udo Gansloßer u. Manuela von Schewick)
- Retriever Showlinie vs. Arbeitslinie (PD Dr. Udo Gansloßer u. Manuela von Schewick)
- Verhaltensänderung nach der Kastration (PD Dr. Udo Gansloßer)
- Hochbegabung/Lernverhalten beim Hund (Dipl. Psych. Robert Mehl)
- 2019
- Britische Hütehunde und ihre Menschen... Genie und Wahnsinn an beiden Enden der Leine (PD Dr. Udo Gansloßer)
- Traumata und ihre psychischen Folgen (Dipl. Psych. Robert Mehl)
- Warum spielen wichtig ist (PD Dr. Udo Gansloßer)
- Was ist Gewalt wirklich und warum Gewaltfreiheit Etikettenschwindel ist (PD Dr. Udo Gansloßer)
- Welpenerziehung und -training: Was ein Welpe wirklich lernen sollte (PD Dr. Udo Gansloßer u. Bettina Hinte-Breind)
- Zusammenstellung und Management von Mehrhundegruppen (PD Dr. Udo Gansloßer)
- Herdenschutzhunde und Herdenschutzhundmischlinge (PD Dr. Udo Gansloßer u. Angelika Lanzerath)
- Immer Ärger mit den Hormonen (PD Dr. Udo Gansloßer)